Wir sind
– von allen Krankenkassen anerkannt
– Eidgenössisch diplomierte Naturheilpraktiker
Akupunktur ist die bekannteste Behandlungsmethode innerhalb der TCM. Sie aktiviert gezielt verschiedene Körperfunktionen über spezielle Punkte am Körper. Dabei wird die körpereigene Heilung angeregt: Bestimmte Funktionen werden gezielt aktiviert, beruhigt oder ausgeglichen. Von den 365 klassischen Punkten werden meist mehrere Punkte auf verschiedenen Meridianen ausgewählt. Die Meridiane, oder Leitbahnen, durchziehen den ganzen Körper. Sie verbinden die inneren Organe, Arme, Beine, Kopf und Haut. Die Meridiane entsprechen den Faszienzügen in der moderneren Ostheopathie und Physiotherapie, inklusive der Muskeln und Knochen sowie des Bindegewebes.



Tut das weh?
Wie in der Massage, kann man auch mit den Nadeln sehr mild arbeiten, also fast nicht spürbar, aber eben auch sehr intensiv. Wir kombinieren in jeder Behandlung Massage und Akupunktur, meistens in milder und intensiver Form. Es kommt immer darauf an was im Moment, für die Behandlung des Problems notwendig ist und was vom Patienten gewünscht und toleriert wird? Diese Fragen werden bei jeder jeder Behandlung individuell berücksichtigt.
Wirksamkeit und Nebenwirkungen
Dass die Akupunktur auch bei uns im Westen so häufig zum Einsatz kommt, ist eindeutig auf ihre sehr positive Wirkung zurückzuführen. Die Wirksamkeit der Akupunktur und der TCM wird auch von westlichen wissenschaftlichen Studien bestätigt. Darüber hinaus gibt es keine nennenswerten Nebenwirkungen und Folgeschäden durch unsere Behandlungsmethoden. Demgegenüber stehen jährlich 90‘000 vermeidbare Schäden nur schon in den Schweizer Spitälern, 20‘000 davon sind und bleiben schwerwiegend (SRF Kassensturz, 04.03.25, „Intransparenz im teuersten Gesundheitssystem“).
Wann hilft Akupunktur?
Am bekanntesten ist ihre Wirkung in der Schmerz- und Stresstherapie, zum Beispiel bei
- Kopfschmerzen/Migräne
- Rückenbeschwerden
- Schlafstörungen
- Sportverletzungen
- rheumatischen Erkrankungen
- Burn-out
- Antriebslosigkeit
- Erschöpfung

Darüber hinaus wirkt die Akupunktur auch hervorragend bei funktionellen Störungen der inneren Organsysteme (Verdauung, Atmung, Kreislauf, Gynäkologie, Allergien usw.) sowie bei chronischen und psychosomatischen Erkrankungen.
- Reizdarm, Verstopfung, Durchfall
- Colitis Ulcerosa, Morbus Chron
- Palpitationen, Herzrhytmusstörungen
- Angina Pectoris
- Asthma, Bronchitis
- Menstruationsprobleme
- Schwangerschaft, Geburt, Strillen
- Heuschnupfen
- Nahrungsmittelallergien
- Autoimmunerkrankungen
Behandlungsspektrum
Am besten nutzt man alle Möglichkeiten der TCM, dann ist die Behandlung flexibel und optimal auf Sie abgestimmt. Wir bieten Ihnen das komplette Behandlungsspektrum, um Ihnen individuelle Betreuung bieten zu können:
- Akupunktur
- Chinesische Arzneimittel
- Chinesische Massage – Tui Na
- Ernährung
- Schröpfen
- Bewegung und Entspannung
Da es so wichtig ist: Ernährung – Grundregeln
- Essen Sie regelmässig 3 Mahlzeiten am Tag.
- Essen Sie gekocht.
- Essen Sie hauptsächlich:
Gemüse, Linsen, Reis, Mais, Kartoffeln, Bohnen, Hülsenfrücht
dazu: Früchte, Salat, Rohkost, Eier, Fisch, Fleisch, Käse
Essen Sie so wenig wie möglich:
- Zucker und Weissmehl, in Süssgetränken, Süssigkeiten, Gebäck und Teigwaren.
- Fertigprodukte
- Raffinierte Fette (Margarine, Wurst, Fastfood …).
Essen Sie was Ihnen gut tut!
Nehmen Sie sich nicht zuviel vor. Denken Sie langfristig.
Niemand ist perfekt! Achten Sie darauf, das kochen und essen auch Spass macht und schmeckt.
Die TCM / Chinesische Medizin / Akupunktur ist wirkungsvoll, sicher und hat mehr positive als negative Nebenwirkungen. Sie hilft z.B. bei:
Schmerzen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Knieverletzungen, Nacken-Schulter-Verspannungen, Rheuma, Hexenschuss, Erkältungen, Fieber, Husten, Schnupfen, Heuschnupfen, Allergien, Verdauungsbeschwerden, Reizdarm, Durchfall, Verstopfung, Stress, Burnout, Erschöpfung, Schlafstörungen, Müdigkeit, Schwangerschaft, Kinderwunsch, …